Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Alte Messe Leipzig
Die Alte Messe Leipzig bietet Platz für Kunst, Kommerz und Wissenschaft.
 - 
							
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Der Besuch des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl ist ein interaktiver Streifzug durch Landschaft und Geschichte.
 - 
							
Komplexlabor Alternative Energien
Im „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos.
 - 
							
Forum Tiberius
Das Forum Tiberius setzt auf die positiven Auswirkungen von Kultur auf Wirtschaft.
 - 
							
CHOREN Industries
Die Firma CHOREN ist sich sicher: SunDiesel ist der Biokraftstoff der Zukunft.
 - 
							
FRISCHEMARKT BAD SCHLEMA
Bad Schlema brauchte einen Supermarkt. Die Bürger eröffneten ihn selbst.
 - 
							
Stamps for Leipzig
Mit abgestempelten Postwertzeichen finanzieren Schüler der „Leipzig International School“ ihre neue Bibliothek.
 - 
							
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
 - 
							
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
 - 
							
Demokratischer Frauenbund
Der „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können.
 - 
							
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Das Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen.
 - 
							
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
 - 
							
Kirche St. Petri
Die St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung.
 - 
							
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.
 - 
							
Lu-teco
Umweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld.
 - 
							
Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht.
 - 
							
Azubi-Check e.V.
Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg.
 - 
							
Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-Stiftung
Ein Bionik-Wissenschaftspark zeigt anschaulich, wie großartig die Natur ist.
 - 
							
Tag der Deutschen Einheit
Eine bessere Idee hat es in der deutsch-deutschen Geschichte nicht gegeben: den Tag der Deutschen Einheit gehörig zu feiern.