Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Solarthermische KollektormoduleEine neue Technik senkt die Wartungskosten für solarthermische Kraftwerke. 
- 
							Verfemte und vergessene MusikEin Orchester lässt Werke jüdischer Komponisten wieder aufleben. 
- 
							Phytolutions - Energiequelle AlgeEine Firma erforscht, wie man Algen als Energielieferanten nutzen kann. 
- 
							Noctalis Welt der FledermäuseDie Noctalis Erlebniswelt erlaubt einen Blick in das Reich der Fledermäuse. 
- 
							Freie Software fördernEin Technologiezentrum setzt sich für die Verbreitung von freien Programmen ein. 
- 
							Deutsch-polnische Kinderakademie GörlitzDie Kinderakademie begeistert für Bildung und stärkt internationale Beziehungen. 
- 
							Beratung in GebärdenspracheIn Bremen wird psychosoziale Beratung erstmals in Gebärdensprache angeboten. 
- 
							100 beste PlakateEin deutscher Plakatkunst-Wettbewerb ist auch international eine Institution. 
- 
							Hubertusburger FriedensgesprächeEin Verein tritt für Frieden ein und zwar dort, wo dieser einst geschlossen wurde. 
- 
							John Lennon Talent AwardAllround-Förderprogramm für junge Musiker: von Songwriting bis Recht und Marketing. 
- 
							Bach-Archiv LeipzigDas Bach-Museum in Leipzig wird nach zweijähriger Sanierung wiedereröffnet. 
- 
							BCC BioCityCampusDer Leipziger BioCity Campus führt die Region in die Ära der Biotechnologie. 
- 
							Kinder-KatastrophenschutzDie Sturmflutenwelt in Büsum klärt Kinder über die Kraft des Meeres auf. 
- 
							NABU-KlimaladenEine Ausstellung zeigt, wie viel CO2-Emissionen der private Konsum verursacht. 
- 
							Landwerk Nübelfeld-KallebyNeun Betriebe zeigen, dass das Landleben durchaus modern sein kann. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				