Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)
Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit.
-
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.
In einem einzigartigen Turm in Leipzig werden Wolken erzeugt und untersucht.
-
Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen.
-
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB
Einer der größten Informatikstandorte Deutschlands: die Fraunhofer-Institute bei Schloss Birlinghoven.
-
Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land GmbH
Die größte Landschaftsbaustelle Europas soll sich in einen Anlegeplatz für Yachten verwandeln.
-
Europäisches Spargelmuseum
Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse.
-
Deutsches Spiele-Archiv e.V.
Im Spiele-Archiv lagern rund 30.000 Brett-, Tisch- und Kartenspiele.
-
Bergisches Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, Regionale 2006 Agentur GmbH
Die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal bündeln ihre Kräfte um Innovationen zu schaffen.
-
tanklust.de – solare Mobilität in der Solarhauptstadt Sachsens
Eine Autowerkstatt bietet Ölkonzernen die Stirn und rüstet Motoren für den Betrieb mit Pflanzenöl.
-
Stadt Iserlohn – Ressort Soziales, Jugend, Schule, Sport
In Iserlohn in Nordrhein-Westfalen gibt man bürgerschaftlichem Engagement eine Plattform.
-
Missione Cattolica Italiana – Katholische Italienische Gemeinde Wuppertal
Tausende von Menschen folgen der italienischen Karfreitagsprozession in Wuppertal.
-
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Das Entwicklungsteam der HJS Fahrzeugtechnik hat den bisher effizientesten Rußpartikelfilter erfunden.
-
architektursommer_dd
Der Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt.
-
Weltkulturerbe Zollverein, Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH
Die einstige Zeche erlebt als Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Design einen zweiten Frühling.
-
William Prym GmbH & Co. KG
Heute werden dort täglich 15 Millionen Druckknöpfe produziert, wo er im 16. Jahrhundert erfunden wurde.
-
Bayer Bitterfeld GmbH
Eine Aspirin-Fabrik bringt neue Chancen für das ehemalige DDR-Chemiezentrum Bitterfeld.
-
Forum „Die Grüne Stadt“
Das Forum „Grüne Stadt“ aus Düsseldorf kämpft für mehr Grün in Deutschland.
-
CLAAS KGaA mbH
August Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft.