Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Initiative Bayerischer Untermain – Zentec GmbHIm heutigen "Safety Valley" Aschaffenburg ging der erste Airbag in Serienproduktion. 
- 
							Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB)Das tiefste Loch im Land – in Windischeschenbach wurde fast zehn Kilometer ins Erdinnere gebohrt. 
- 
							Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IISIm Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden. 
- 
							Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land GmbHDie größte Landschaftsbaustelle Europas soll sich in einen Anlegeplatz für Yachten verwandeln. 
- 
							Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und IndustriekulturIn den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt. 
- 
							Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)In Oberpfaffenhofen entwickeln Forscher neue Zukunftstechnologien und schicken Satelliten in den Weltraum. 
- 
							Allianz Zentrum für TechnikDas weltweit einzigartige Risiko- und Unfallforschungsinstitut eines Versicherers erforscht Unfälle. 
- 
							Deutsche Bahn AGIns Verkehrsmuseum Nürnberg ist das älteste Eisenbahnmuseum Deutschlands integriert. 
- 
							Jugend musiziertBeim Nachwuchswettbewerb für Musiker „Jugend musiziert“ spielten bisher 400.000 Jugendliche vor. 
- 
							Drachenstich-Festspiele e.V.Seit 500 Jahren wird in Furth im Wald beim Volksschauspiel der Drache gestochen. 
- 
							Regio Augsburg Tourismus GmbHAugsburg, die Geburtsstadt von Mozarts Vaters, bringt Besuchern die Komponistenfamilie nahe. 
- 
							Filmfestival Max Ophüls PreisDas Filmfestival Max Ophüls Preis ist das größte Festival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. 
- 
							K-PunktIn einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote. 
- 
							Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eGSeit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert. 
- 
							Kultur & Spielraum München e.V.Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“. 
- 
							Germanisches Nationalmuseum„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“. 
- 
							Hansekooperation LübeckDie Ostseemetropole: Als Mitglied der Hanse wurde Lübeck Drehscheibe von Handel und Politik. 
- 
							Gemeindewerke Rednitzhembach GmbHDer Bürgermeister von Rednitzhembach führt den Ort wie ein Unternehmen. 
- 
							Richard-Wagner-Museum BayreuthIn Richard Wagners Bayreuther „Haus Wahnfried“ ziehen Besucher am Leben des Komponisten vorüber. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				