Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Fahrzeugmuseum StaßfurtEin Fahrzeugmuseum vermittelt den Besuchern ostdeutsche Zeitgeschichte. 
- 
							Ökologische OberflächengestaltungEin neuartiger Bodenbelag schützt den Wasserkreislauf und schont Ressourcen. 
- 
							Mittelrhein-KlettersteigAnspruchsvoller Alpinismus ist auch auf einem Klettersteig am Rhein möglich. 
- 
							Fußball ohne AbseitsEin Fußballprojekt fördert gezielt Mädchen mit Migrationshintergrund. 
- 
							Verfemte und vergessene MusikEin Orchester lässt Werke jüdischer Komponisten wieder aufleben. 
- 
							Revolutionäres Bio-Solar-HausHaus-im-Haus-Prinzip schont Geldbeutel und Umwelt bei hohem Wohnkomfort. 
- 
							Noctalis Welt der FledermäuseDie Noctalis Erlebniswelt erlaubt einen Blick in das Reich der Fledermäuse. 
- 
							Freie Software fördernEin Technologiezentrum setzt sich für die Verbreitung von freien Programmen ein. 
- 
							Deutsch-polnische Kinderakademie GörlitzDie Kinderakademie begeistert für Bildung und stärkt internationale Beziehungen. 
- 
							Das Neustädter ModellEin neues Konzept bereitet Haupt- und Realschüler auf den Berufsstart vor. 
- 
							100 beste PlakateEin deutscher Plakatkunst-Wettbewerb ist auch international eine Institution. 
- 
							Hubertusburger FriedensgesprächeEin Verein tritt für Frieden ein und zwar dort, wo dieser einst geschlossen wurde. 
- 
							John Lennon Talent AwardAllround-Förderprogramm für junge Musiker: von Songwriting bis Recht und Marketing. 
- 
							WassererlebnispfadEin Erlebnispfad für die ganze Familie sensibilisiert für nachhaltige Wasserbewirtschaftung. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				